Jeder, der sich schon mal in der Situation befand, weiss, dass die Vergesellschaftung von Katzen (vor allem, wenn es keine Kitten mehr sind), schwierig verlaufen kann. In seltenen Fällen verstehen sich die Katzen auf Anhieb und alles ist gut. Wenn… Weiterlesen →
Ebenfalls letztes Jahr erschienen ist das Rasseporträt über die Tibeter, die Halblanghaar-Variante der Tonkanese. Meines Wissens das erste Mal, dass diese seltene Rasse in einer deutschsprachigen Zeitschrift vorgestellt wurde. Zu finden im Schweizer Katzenmagzin 6/16: Rasseporträt Tibeter
Letztes Jahr haben wir erneut ein kurzes Rasseporträt über die Tonkanese für das Schweizer Katzenmagazin verfasst. Erschienen in der Ausgabe 4/16 und nachzulesen hier: Rasseporträt Tonkanese KM 4/16
Joan Coll von MajorcaTonks (aus Palma) hat ein wunderbares Rasseporträt in Spanisch verfasst. Auf dem Titelbild ist Shotoku Olivia of MajorcaTonks zu sehen, eine amerikanische Tonkanese in der speziellen Farbe Cinnamon Sepia/Solid. Wir freuen uns ausserdem ganz besonders, dass zwei… Weiterlesen →
Siamkatze im weissen Deckmantel Weisse Siamesen haben mich schon von je her fasziniert. Wie sind sie entstanden, warum sind sie trotz der blauen Augen seltener von Taubheit betroffen als andere weisse Katzen mit blauen Augen und was ist bei der… Weiterlesen →
Die verkannte „Stiefschwester“ der Siam Die Geschichte der Thaikatze ist untrennbar mit derjenigen der Siamkatze verbunden; sie stammt aus dem südostasiatischen Raum, vor allem dem heutigen Thailand (bis 1939 Siam). Eine Katze mit charakteristischen Point-Abzeichen wurde schon vor dem 18…. Weiterlesen →
Die grosse Burmakontroverse Im zweiten Teil unseres Burma-Porträts geht es um die Entstehung der Mandalay (“Burma” in Vollfarbe), um die neuen (nicht anerkannten) Farben Cinnamon und Fawn, und die Entstehung der Silber- und Tabbyvarietäten. Ausserdem nehmen wir die Argumente der… Weiterlesen →
Die grosse Burmakontroverse Seit einigen Jahren schon tobt eine ziemliche Kontroverse zwischen Züchtern der klassischen Burma-Farben und den Silberzüchtern, wobei es um die Frage geht, ob Burmesen in Silber und/oder Tabby überhaupt als Burmesen anerkannt werden sollen. Im ersten Teil… Weiterlesen →
Cinnamon-Siamesen und -Orientalen in der Schweiz Wir gehen der Frage nach, wie das Cinnamon in die Siamesen und Orientalen gelangt ist. Ausserdem haben wir Marianne Reumer, ZuchtKhiri Khan’s besucht, die seit bald 30 Jahren diese speziellen Farben züchtet und sie zu… Weiterlesen →
Eine neue alte Farbe Caramel und Apricot, zwei “neue” Farben, die durch die Wirkung des Verdünnungsmodifikators (Dm) auf bereits verdünnte Farben entstehen, spalten die Züchterwelt. Die einen sind fasziniert vom charakteristischen Metallglanz dieser Farben, während die anderen gar keinen Unterschied… Weiterlesen →
© 2025 Nashira's Tonkanese — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑